teilweise nicht auf Lager
Sounddecoder für die BR 423 (S-Bahn) der Deutschen Bahn AG. Klangliche Variante des GTO-Inverters der ersten Bauserie (423.1) für die S-Bahnen München, Stuttgart, Frankfurt* oder Köln.
*Hinweis: die S-Bahn Rhein-Main betreibt zur Zeit keine 423 der ersten Bauserie. Für einen originalen Betrieb eignet sich der Sounddecoder der zweiten Bauserie (IGBT-Inverter).
ESU LokSound 5 Sounddecoder mit eigens erstelltem Soundprojekt für die S-Bahn Baureihe 423. Alle Sounds stammen aus Originalaufnahmen am Vorbild. Realitätsnahe Programmierung des komplexen Soundablaufs der Inverter, Transformatoren und Bremssysteme in unterschiedlichen Leistungsstufen.
Erhältlich in insgesamt acht verschiedenen Ausführungen (GTO/IGBT-Version) unter Berücksichtigung klanglicher Unterschiede und regionaler Besonderheiten. Mehr zu den Unterschieden erfahren
Über zwei Jahre Recherche- und Entwicklungszeit.
Kooperationsprojekt mit Lokführern der S-Bahn München, Stuttgart, Frankfurt und Köln.
Fragen zum Produkt?
BR 423 GTO - Sounddecoder
Decodertyp
ESU LokSound 5 (6-Pin: LokSound 5 micro für Spur N)
- geeignet für Gleich- und Wechselstrom
- Unterstützte Protokolle: DCC, Selectrix, mfx, Motorola
- zur Herstellerseite
Funktionsliste
- F0: Spitzensignal und Rücklicht
- F1: Innenbeleuchtung
- F2: Fahrgeräusch
- F3: Makrofon lang
- F4: Anfahr-/Bremsverzögerung (ABV)
- F5: Feststellbremse
- F6: Bahnsteigansage 1
- F7: Tür Fahrgastraum Zentralöffnung
- F8: Soundfader
- F9: Lichtfunktion 2
- F10: Stromabnehmer
- F11: Makrofon kurz
- F12: FIS: Stationsansage
- F13: Schnellbremsung
- F14: Bahnsteigansage 2
- F15: Türfreigabe Fahrgastraum
- F16: Führerstandstür
- F17: Kuppeln
- F18: Kompressor
- F19: Sanden
- F20: Kurvenquietschen
- F21: Sonderansage 1
- F22: Sonderansage 2
- F23: Bremsprobe
- F24: FIS Sonderfunktion 1
- F25: FIS Sonderfunktion 2
- F26: FIS Sonderfunktion 3
- F27: FIS Sonderfunktion 4
- F28: Rangiermodus
Mehr Informationen in der Bedienungsanleitung
Bitte beachten Sie, dass eventuell nicht mit jedem Steuergerät alle Funktionen schaltbar sind. Der volle Funktionsumfang steht im DCC- und im mfx-Betrieb beispielsweise mit der ESU ECoS, Märklin Central Station 2/3, Roco Z21 o.Ä. zur Verfügung.
Das Soundprojekt ist in insgesamt acht (GTO/IGBT) verschiedenen Varianten verfügbar, die klangliche Unterschiede zwischen den Bauserien des Vorbilds berücksichtigen und regionale Ansagen enthalten. Mehr zu den Unterschieden erfahrenLieferumfang
- Sounddecoder (ESU LokSound5, originalverpackt)
- Lautsprecher mit Schallkapsel in verschiedenen Größen
- Bedienungsanleitung LokSound5
- Einbauanleitung und Dokumentation des Soundprojekts
Schnittstellen und Varianten
- 8-Pin NEM 652 - ESU 58410 *
- 6-Pin NEM 651 - ESU 58816 (micro)
- 21mtc - ESU 58419
- PluX22 - ESU 58412
* werkseitig in Roco-Modell verbaut